Authentifizierungsproblem bei Surfsticks

  • Hallo,guten Abend,


    ich habe vor einigen Tagen hier schonmal gepostet finde aber den Eintrag nicht mehr.
    Daher hier also zu meineme (neuen) Problem:


    Nach Studium dieser Seiten habe ich mir einen mobilen Hotspot MF 30 Joy IT gekauft.
    Mein Tablet Touchlet X 5 Android 4.0 erkennt zwar sowohl die Karte von Medion als auch die von Fonic.


    Ganz kurz wird "verbunden" angezeigt und danach Authentifizierungsfehler.
    Das kann ja eigentlich nur eine Einstellungssache sein oder liege ich da falsch?


    Der 7 Links Mobil Hotspot (leider nur mit Netzbetrieb daher der Neukauf mit Akku) stellt mit dem Fonic Stick problemlos eine stabile Verbindung her.Aber auch da ist ein Verbindungsaufbau mit dem Medion Stick nicht möglich.
    Das Netz wird erkannt aber auch da geht es um die Authentifizierung.


    Haben Sie einen Hinweis für mich?


    Vielen Dank im voraus
    Freundliche Grüße
    kawede

  • Mein Tablet Touchlet X 5 Android 4.0 erkennt zwar sowohl die Karte von Medion als auch die von Fonic.

    Wie jetzt ??? Karte von Medion = Aldi Tak Tarif?


    Hat dein Tablet denn ein Einschubfach für die SIM-Karten? Das liest sich für mich jetzt so. Aber dann benötigst du doch gar keinen HotSpot...


    Wenn mit deinem Aldi Tarif was nicht stimmt, ist der denn überhaupt schon aktiviert? Und hast du dafür die korrekten APN Daten in Android hinterlegt?

  • Hallo und danke für die Antwort.
    Nein,es gibt kein Einschubfach, die Karte steckte im Stick.
    Beide Sticks Aldi und Fonic sind angemeldet und freigeschaltet.
    Inzwischen habe ich einiges probiert aber richtig weitergekommen bin ich nicht.


    Durch
    lesen in vielen Foren bin ich dahinter gekommen das sowohl auf dem Aldi
    als auch auf dem Fonic Stick Software Programme vorhanden sind,bestimmt
    für den PC.
    Das gleiche ist bei dem mobilen Hot Spot MF 30.
    Muß ich denn alle 3 Programme installieren? Im Grundsatz sind sie doch gleich.
    Auch das Teil von 7 Links WAP 310 soll lt.Anleitung über eine Internetseite konfiguriert werden.
    Das habe ich aber noch nicht gemacht.
    Ich habe das mit der Software leider ohne Erfolg probiert.


    Um ohne "Vorbelastung" weiterzumachen habe ich vom PC alles wieder heruntergenommen und kann ganz von vorne beginnen.
    Vielleicht können Sie mir dabei helfen es ist doch schwieriger als ich dachte.


    Vielen dank im voraus.
    Freundliche Grüße
    kawede

  • Ja klar ist überall Software drauf.


    Aber ich denke nicht dass die Software das Problem ist. Um die mobilen Internetlösungen (Surfstick oder HotSpot) nutzen zu können, musst du in den Android Einstellungen von WLAN Empfang auf mobile Datennutzung umstellen.


    Nur dann kann das Tablet auch das mobile Internet erkennen....


    Gruß, Ringo

  • Danke für die Antwort.
    Vielleicht hätte ich früher drauf kommen können aber ich hatte nur gelesen: "Surfstick rein und lossurfen"
    und da ist mir der Gedanke an Software garnicht gekommen.
    Aber das hatte ich nun davon.Wie schon erwähnt nicht mehr so ganz "taufrisch"ist es manchmal ganz schön schwierig mit der modernen Technik klarzukommen.Zumal auch der Lieferant Pearl eine Anleitung beigefügt hatte in der kein Wort davon steht wie eine Internetverbindung hergestellt wird.Das nennt sich dann kundenfreundlich.
    Ich habe gerade in einem anderen Forum die verzweifelte suche nach einer Antwort auf das gleiche Problem gelesen.
    Ich jedenfalls habe meins auch mit etwas "Gehirnschmalz" gelöst.
    Beide Karten Medion und Fonic werden jetzt vom mobilen Hotspot erkannt und stellen eine stabile Verbindung her.
    Die Sticks werde ich garnicht mehr nutzen.
    Das zweite Teil von 7 Links biete ich nach dem Urlaub zum Kauf an,vielleicht ja auch die Sticks ohne Karte.


    Ich danke für die freundliche Unterstützung.
    kawede

  • Hallo,da bin ich nochmal.


    Ich hatte ja geschrieben es sei alles im grünen Bereich.
    Das ist und war auch so denn: wenn ich den Hotspot MF 30 mit der Fonic Karte an den Windows PC mit der beigefügten Software (war bei dem Hotspot) anschließe wird sofort eine Verbindung hergestellt.
    Nehme ich dann den Hotspot vom USB Kabel und damit vom PC wird auch sofort eine Verbindung zum Tablet hergestellt.


    Ich dachte damit wären alle Probleme gelölst,von wegen.


    Ich habe einige Tage die Teile weggelegt und muß jetzt feststellen das wenn der Hotspot ausgeschaltet war eine Verbindung eben nicht zustande kommt obwohl ich ja nichts mehr geändert habe an irgendwelchen Einstellungen.
    Das ganze würde mich hier zu Hause nicht weiter stören aber es geht am Sonntag in den Urlaub (wenn auch nur an die Nordseeküste) und da gibt es eben keinem Windows PC.
    Der Hotspot wird auch vom Tablet PC erkannt (Internetzeichen) aber das Zeichen bleibt grau.


    Haben Sie für den Fehler eine Erklärung ?
    Ich möchte ausnahmsweise um eine schnelle Antwort bitten denn die Zeit bis zum Urlaub wird knapp.


    Freundliche Grüße
    kawede

  • Tjoa...ich würde an dieser Stelle einfach mal auf die Bedienungsanleitung verweisen.


    Ich kenne das von meinen HotSpots auch. Du hast da an der Seite verschiedene Knöpfe. Damit lassen sich die Internetverbindungen herstellen/abschalten oder auch das WLAN aktivieren und deaktivieren.


    Aus Sicherheitsgründen ist bleibt da nicht immer alles auf aktiv und offen.


    Hast du dich damit schon mal vertraut gemacht?


    Ein ausführliches Handbuch im PDF Format befindet sich in der Regel auf dem Gerät. (an den Rechner anstecken und so auf den Hotspot und dessen Dateien zugreifen)


    Gruß, Ringo

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!