So, hier nun, wenn auch etwas verspätet, mein Erfahrungsbericht:
Da ich nahe der französischen Grenze wohne bin ich ca.1 Woche vor unserer Abfahrt mal eben die 50 km nach Haguenau gedüst und in den dortigen Orange-Shop gestiefelt. Man fand mir dort auch sofort einen deutschsprachigen Mitarbeiter. Dem erzählte ich, was ich brauche, nämlich einen Surfstick, eine SIM-Karte und ein relativ großes Datenvolumen (ich mußte im Urlaub unbedingt ein Fußballspiel im Livestream sehen!), und das alles ohne Vertrag.
Der gute Mann meinte zunächst, das ginge alles überhaupt nicht. An der Stelle muß man etwas hartnäckig bleiben, die wollen einem irgend so einen Unsinn weismachen, von wegen man brauche ein Bankkonto in Frankreich. Ist natürlich Quatsch, da man ja eben keinen Vertrag abschließt und die deshalb auch nichts abbuchen müssen. Was sich aber gut macht ist, wenn man eine Adresse in Fr. angeben kann. Nämlich die des Hotels, der Ferienwohnung etc.
Irgendwann waren wir dann so weit, daß ich eine SIM-Karte bekommen könne, aber das Datenvolumen, das ich wollte, sei sehr, sehr, SEHR teuer. da muß man auch am Ball bleiben und fragen, was es denn konkret gibt. Nach einigem Blättern auf seiner Orange-Seite fand er dann nämlich ein Sonderangebot: 2 Gb für einen Monat für 20 €, das ist doch sehr akzeptabel. Allerdings zeitlich begrenzt, kostet normal wohl 25 €. (Surfsticks hatten sie allerdings keine, da habe ich Ringos Rat vertraut und mir später einen Huawei E3131 bestellt.)
Da habe ich sofort zugeschlagen. Ich ließ meinen Namen, Adresse und Adresse der FeWo aufnehmen, zahlte 20 € (die SIM-Karte gab's umsonst) und ließ mich noch belehren, wie man das Ganze nun aktiviert. Wichtig: Man bekommt zwei Nummern, die der Karte und die der Quittung über das gekaufte Datenvolumen. Dann ruft man, sobald man im Urlaub angekommen ist, die angegebene 0800-Nummer an und tippt die beiden Ziffernfolgen ein und schon geht's.
Leider stellte sich am Urlaubsort heraus, daß dieser ausgesprochen ländlich gelegen war. Gut für die Erholung, schlecht für Internet-Zwecke, denn wir saßen im tiefsten Funkloch, das man sich vorstellen kann. Der Stick funktionierte einwandfrei, die Karte auch, es war kein Passwort o.ä, erforderlich, nur eine Verbindung gab's halt nicht. Deshalb mein Tip: Unbedingt hier http://treshautdebit.orange.fr…-couverture-nationale.php vorher nachsehen, wie das mit der Netzabdeckung ist, die weißen Flecken in unserer Gegend habe ich leider zu spät entdeckt. Zum Glück gab's in der FeWo WLan, was aus der Ausschreibung nicht hervorging, so konnten wir trotzdem nach Herzenslust surfen und auch unser Fußballspiel sehen (hat sich leider nicht gelohnt). Die umsonst bezahlten 20 € habe ich halt unter "Erfahrungen" verbucht.
Naja, nicht ganz. Ich wollte es dann doch wissen und habe bei einer Pause auf der Heimfahrt das Ganze nochmal auf einem Supermarktparkplatz versucht. Und siehe da, der Surfstick fand sofort ein 3G-Netz, das Internet flutschte nur so und ich konnte sogar ein paar Testvideos auf YouTube gucken. Lediglich der schwächliche Akku meines Notebooks bremste mich aus
Fazit: Das Surfen in Frankreich klappt prima, wenn man denn ein Netz hat. Jetzt muß ich mich nur noch darum kümmern, wie man die Karte wieder auflädt für den Sommerurlaub im August. Das dürfte aber online möglich sein, nachdem ich jetzt bei Orange registrierter Kunde bin.