Posts by Ralf

    Hallo Leute.


    Ich teste gerade den aktuell (Stand: 11.2014) von RTL gelieferten mobilen Router.


    Das Gerät heißt Vodafone R206. Bis auf den etwas schwachbrüstigen Akku (1150mAh) ist das Gerät ganz ok.
    (Alternative: Huawei E5336 mit 1500mAh kaufen und nur die SIM-Karte von RTL nehmen)


    Was mich wirklich wurmt: Die Firmware von Vodafone auf dem Gerät hat ein echtes Problem. :thumbdown:


    Entnimmt man den Akku oder leert sich das Gerät komplett, setzt die Firmware den Zugangspunkt wieder auf web.vodafone.de zurück statt auf das konfigurierte event.vodafone.de. Damit verursacht man unweigerlich Kosten, da man nicht mehr über Pakete abgerechnet wird. Auch die Weiterleitung auf die RTL-Seite funktioniert dann nicht mehr. Man muss erneut manuell auf event.vodafone.de umstellen.


    NERVIG & ÄRGERLICH! Also bitte bei der Benutzung aufpassen.


    Meine Lösung: Das Gerät ist ein von Vodafone gebrandeter Huawei E5220 Router. Todesmutig habe ich die Original-Firmware in das Gerät geflasht (Bei Fehler oder falscher Firmware => Gerät tot und natürlich Totalverlust der Gewährleistung).


    Und siehe da: Jetzt funktioniert das Gerät einwandfrei! :thumbup:

    Hi!


    Du bist ja sicher per WLAN oder LAN mit deinem DSL-Router verbunden.


    Versuch die benutzen Adress-Bereiche von deiner WLAN/LAN Verbindung und die vom E355 raus zu bekommen. Gibt es vielleicht eine Überschneidungen?


    Kannst du dich per WLAN mit dem E355 verbinden und unter 192.168.1.1 das Interface aufrufen?


    Unterbrechnungsfrei surfen geht. Dazu benötigt man einen Router, der DSL und UMTS gleichzeitig bedienen kann. Zum Beispiel einen TP-Link TL-MR3420 oder eine Fritz!Box. Diese Geräte kann man so konfigurieren, dass sie bei Ausfall der DSL-Verbindung auf UMTS ausweichen.


    Parallel-Betrieb = Bündelung? Nein, das geht nicht. Jedenfalls nicht ohne sündhaft teure Spezial-Hardware. Und dann hast du maximal Load-Balancing. Für eine echte Bündelung muss dir ein Provider mehrere Zugänge mit der gleichen IP schalten.

    "Surfstick kaufen mit Prepaid karte, natürlich bar bezahlen."


    In Deutschland müssen Surfsticks (wie jede Prepaid-Karte) vor der Nutzung registriert werden.
    Dabei müssen Realdaten angegeben werden, so wie sie im Personalausweis stehen.
    => Man ist nicht anonym im internet!
    Alle anderen Aussagen deuten auf Täuschung des Anbieters hin und sind in diesem Forum deplatziert.


    Ich kann nur wiederholen: Wer sich anonym im internet bewegen will, muss sich informieren. Hier findet man weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymit%C3%A4t_im_Internet


    Noch zu erwähnen ist, dass das "Hacken eines WLANs" ein Straftatbestand nach § 202a StGB ist. Zudem ist das Hacken eines mit WPA2 abgesicherten WLANs und nicht trivialer Passphrase zur Zeit unmöglich.

    ?


    Mir ist auch im Ausland kein Vertrag ohne Volumenbegrenzung bekannt.


    Selbst wenn es ihn geben sollte: Du kannst ihn in D nicht nutzen, weil du an den Provider im Ausland gebunden bist und der in D kein Netz unterhält.

    Hallo!


    Ja, das funktioniert grundsätzlich. Mobile Hotspots haben i.A. eine Aufnahme für eine Mini-SIM-Karte. (So wie in älteren Mobiltelefonen). So weit ich das sehen kann, hat auch dein Y300 einen Mini-SIM-Slot. Also kannst du die Karte ohne Probleme einsetzen.


    Hotspots funktionieren auch mit Prepaid-Tarifen. Du baust per WLAN eine Verbindung zwischen Tablet und Hotspot auf und dieser baut dann eine Mobilfunkverbindung zum internet auf.
    Mit den korrekten APN-Einstellungen wirst du dann wie gewohnt auf die Auswahlseite von PRO7 umgeleitet und kannst buchen. (Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ja eine Prepaid-SIM von Pro7 im Einsatz)


    Allerdings sollte auch dein Huawei Y300 als Hotspot funktionieren! Diese Funktion nennt sich Tethering und wird von Android bereit gestellt. Ich schätze du hast den APN im Y300 nicht korrekt konfiguriert.


    APN für Prepaid Vodafone (RTL, PRO7, ...) = event.vodafone.de

    Hallo.


    Meinst du wirklich einen WLAN-Hotspot?


    Quote

    Hot Spots sind öffentliche drahtlose Internetzugriffspunkte, die (oft gegen Bezahlung) für jedermann zugänglich sind. Die meisten sind im öffentlichen Raum installiert: in Restaurants, Cafés, Hotels, Krankenhäusern oder öffentlichen Plätzen (Flughäfen, Bahnhöfen usw.). Mit einem Notebook, PDA oder Mobiltelefon kann man mittels der WLAN-Technologie eine Verbindung zum Internet aufbauen.
    Als Open WLAN (OWLAN) bezeichnet man einen öffentlichen Hot Spot, dessen Betreiber ihn für andere Benutzer zur Verfügung stellt, ohne für die Nutzung Gebühren zu verlangen.


    Dann liegst du richtig. Ein Tablet mit WLAN-Funktion kann einen WLAN-Hotspot nutzen.


    Das hat allerdings nichts mit Mobilfunk zu tun! Jedenfalls nicht in deinem Einflussbereich. Denn wie der WLAN-Hotspot-Betreiber den Uplink realisiert, kann dir herzlich egal sein.

    Ich glaube nicht das Vodafone etwas dazu kann.


    Ich tippe eher auf eine lausig programmierte Auto-Erkennung bzw. eine Auto-Erkennung wo keine statt finden sollte.


    Auf der SIM ist IMO nur die Netzkennung enthalten. Also z.B. VFD2 262-02. Die automatische Zuordnung zu einem APN führt das Gerät (Huawei Stick, Ipad) durch. Und in deren Tabellen ist wahrscheinlich VFD2 262-02 = web.vodafone.de gespeichert.


    Bleibt die Frage wieso die Geräte fälschlich auf Auto-Detect zurück fallen, obwohl ein Custom-APN eingestellt ist.

    Ein neutraler Gedanke dazu:


    Da Klarmobil das D1 bzw. das D2 Netz benutzt, also ein normaler Reseller ist, müssten doch die Probleme bei allen Zugängen bestehen.


    Oder wie soll es sonst möglich sein, dass nur Klarmobil-Zugänge gedrosselt sind bzw. schlechten Werte aufweisen.


    Wenn z.B. Vodafone Klarmobil-SIMs schlechter stellen würde als andere SIMs, wäre das doch ein Riesending und die Tatsache würde sich rasend schnell im Netz verbreiten.


    Von daher habe ich auch keine schlüssige Erklärung.

    Ha! Eben habe ich noch getönt, jetzt ist es mir selber passiert.


    Eine RTL-SIM in einem Huawei E355.


    Alles korrekt eingestellt, am Vortag noch eine 12 Stunden Session gehalten.


    Am nächsten Tag im Auto wieder online gegangen und keinen Empfang gehabt. Nach einiger Zeit habe ich den APN überprüft und der Stick war glatt auf web.vodafone.de gegangen.


    Ende vom Lied: Guthaben (7 Euro) komplett weg.


    Keine Ahnung wie das passiert ist aber in Zukunft werde ich den APN vor jeder Session überprüfen.
    Ärgerlich! Aber da kann Vodafone (RTL) wirklich nichts dafür.


    Quote

    Poppt das Fenster nicht auf, würde ich schnell einen Blick in die APN Einstellungen werfen.


    Genau. Nur wenn man auf der Autobahn im Nirgendwo ist, bemerkt man das leider nicht so schnell.

    Ja, leider! Günstige Preise, dafür Support wie das Letzte.


    Zwar nicht immer, bei kleineren Problemen wird einem schon geholfen aber wenn der Ast quer über der Strasse liegt, ist man verloren.


    Kann einem allerdings auch bei "Premium-Produkten" passieren. Meine Erfahrungen mit Telekom und Vodafone würden den Rahmen des Forums sprengen.


    Ganz allgemein:
    In den letzten 20 Jahren hat der Support in fast allen Bereichen gelitten. Früher bekam man noch einen Techniker an die Strippe, heute kämpft man sich an Studenten mit Support-Software ab.
    Meine Frustrationstoleranz würde ich als sehr hoch bezeichnen, bin lange genug in dem Bereich tätig aber ich bin nicht nur einmal am Telefon total ausgeflippt.


    Höhepunkt: 2,5 Stunden in der Telekom-Hotline mit nassforschen oder dämlichen Mitarbeitern, das haut den stärksten Mann um. :)

    Hallo!


    Ein "Mobiler Hotspot" ist ein WLAN -> UMTS Router. Da brauchst du keinen Surfstick mehr, nur eine SIM-Karte um dich in einen Mobilfunknetz einzubuchen.
    Siehe: Mobiler WLAN HotSpot - Geniale Surfstick Alternative


    Wenn es im Hotel WLAN gibt, brauchst du keinen Surfstick oder Hotspot. Das WLAN kannst du direkt nutzen. (Wenn dein Gerät über WLAN verfügt). Beim Hotel nach den Konditionen und der Vorgehensweise fragen.


    Nein, eine SIM-Karte ist nicht automatisch in einem Hotspot enthalten. Nur wenn du das Ganze als Kombination von einem Anbieter kaufst.


    Gute Frage. Nutz das WLAN im Hotel.

    Ich habe auf Amazon geschaut, fast alle Gerät werden aus D geliefert und sollten somit für den Gebrauch in D zugelassen sein.


    Hast du dein Geld zurück bekommen? Ansonsten bei amazon anrufen und den Fall schildern.


    Kein CE-Zeichen. :) Und wahrscheinlich sendet das Gerät aus Hongkong mit zu viel Leistung.
    Da bist du dem deutschen Amtsschimmel in die Hände geraten.

    Auch wenn es nicht sehr hilfreich ist:


    Ich hatte bis heute keine Probleme. In mehreren Sticks oder Hotspots jeweils event.vodafone.de hinterlegt und immer korrekt abgerechnet worden.


    Einige Geräte haben eine Auto-Erkennung. Wenn ich dort frisch eine Vodafone-Prepaid-Karte eingelegt habe, wurde web.vodafone.de voreingestellt. Nach einer manuellen Änderung wurde dann aber korrekt über event.vodafone.de verbunden.

    http://www.vodafone.de/infofaxe/203.pdf


    Punkt 4.2


    4.2 Prepaid-Verträge können von jeder Partei mit einer Frist von einem
    Monat gekündigt werden. Für die Kündigung reicht die Textform.


    Die senden die eine SMS: Aufladen oder es wird abgeschaltet.


    Nur kann man mit der PRO7-Karte scheinbar keine SMS empfangen. Also sehr witzig das Ganze.

    Hi!


    Wenn du "nichts" auf deinem Notebook installieren darfst, kannst du es vergessen.
    Jeder(!) Surfstick braucht einen Treiber und der muss auf dem Notebook installiert werden.
    -> Ende der Geschichte


    Zu deiner Frage:
    Mobile Partner gibt es nicht in einer portable Version.


    Schau dir als Alternative MWconn an. Das sollte auch vom Stick laufen:
    http://www.mwconn.net/download_mwconn.html