Hallo,
das klingt für mich als müsste man beim Tarif von PremiumSIM erst noch Datenvolumen oder eine der Flatrates buchen um das mobile Internet nutzen zu können.
Hallo,
das klingt für mich als müsste man beim Tarif von PremiumSIM erst noch Datenvolumen oder eine der Flatrates buchen um das mobile Internet nutzen zu können.
Hallo Rolf,
prima, Danke für deine Anleitung!
Was mich noch interessieren würde: Wie oder wo bist du auf Muama Ryoko gestoßen? Ich habe mir die Website angesehen und finde sie wirkt wie eine "Kaffeefahrt auf der überteute Heizdecken" verkauft werden. Viel zu teuerer Router, der als günstig angepriesen wird. Unternehmen sitzt in Litauen. Zu dem Tarif der SIM-Karte sind keine Infos zu finden...
...aber dennoch scheinen sehr viele Leute dieses Gerät zu kaufen und landen dann oft hier. 🤷♂️
Die Lösung liegt manchmal so nah... in diesem Fall nur wenige Zentimeter entfernt
Ja, kann ich nachvollziehen. Vielen Dank und alles Gute!
Die APN Einstellungen findest du in der Software des Surfsticks.
Es kann aber durchaus auch sein, dass Windows bei einem Update etwas geändert hat und die Surfstick-Software nun nicht mehr erkannt wird. Leider seit Jahren ein Problem... um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, empfehle ich schon lange statt Surfstick, einen mobilen WLAN Router zu nutzen. Zum Beispiel den hier.
Großer Vorteil: keine Softwareprobleme. Denn während der Surfstick immer per USB und Software mit einem Betriebssystem agieren muss, funktioniert der mobile Router in sich geschlossen nur für sich. Hat natürlich trotzdem eine HotSpot Funktion und der PC/Laptop etc. nutzt die Verbindung einfach per WLAN.
Hallo Wille,
Ist die SIM-Karte direkt von O2 oder von einem Anbieter der das O2 Netz nutzt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es an den APN Zugangsdaten liegt.
Im Allgemeinen sind die APN-Zugangsdaten für O2 wie folgt:
Perfekt dafür wäre der Edeka Smart Start für einmalig 59,95 Euro
Bei diesem Tarif kannst du eine Telekom Tagesflatrate für nur 4,95 Euro buchen und hast bei dieser Datenvolumen (LTE bis 300 Mbit/s) ohne Volumenbegrenzung.
Gruß, Ringo
Hallo Sandra,
zu 1: Ja, genau, jeder normale Smartphone Tarif mit Datenvolumen ist auch gleichzeitig ein Datentarif für Router, Surfstick etc.
zu 2: nur durch Zugriff auf die Einstellungen in der Software. Jeder Router/Surfstick-Software ist über eine IP-Adresse erreichbar. http://192... usw , dort findest du die Einstellungen der Software. Wenn du dort die APN Zugangsdaten anpassen kannst, dann ist das Gerät "ohne SIM-Lock".
Gruß, Ringo
Ja, im Vergleich zu anderen Ländern stimmt das leider.
Das (mobile) Internet ist hier einfach eher lästiges Übel (politisch gesehen) als Chance für eine bessere Zukunft.
Hallo,
der muama Ryoko ist ein mobiler WLAN Router. Also im Prinzip ein Modem.
Um damit eine mobile Internetverbindung herstellen zu können, benötigt das Gerät eine SIM-Karte mit Datentarif. Genau wie ein Smartphone auch.
Meine empfohlenen Tarife findest du direkt auf auf der Startseite von www.Surf-Stick.net
Hallo,
ein Abo für oder von was?
Gruß, Ringo
Hallo Paul,
ja, ich denke ich weiß da mehr.
"Muama Ryoko" ist nur der Anbieter der Hardware des mobilen Router. Mit Gebühren und so weiter hat das erstmal nichts zu tun. Denn die SIM-Karte, ohne die dieses und ähnliche Geräte nicht funktionieren, die musst du dir extra besorgen. Und da kannst du auf einen beliebigen Datentarif deiner Wahl zurückgreifen.
Ich persönlich habe übrigens noch keine Erfahrungen mit dem Hardware Anbieter "Muama Ryoko" gesammelt. Würde eher auf etablierte Hersteller wie Huawei, TP-Link oder Netgear setzen, die ihre mobilen WLAN Hotspots (Router) in Deutschland schon millionenfach verkauft haben.
Mehr zu dem ganzen Thema findest du übrigens auf meiner eigens dafür eingerichteten Website www.wlan-hotspot.com
Gruß, Ringo
mein stick hat in suhl keinen empfang
Liegt in der Regel am Netzbetreiber, also grob gesagt deinem Tarif. Von welchem Tarif hast du denn eine SIM-Karte in deinem Surfstick?
Hallo,
zu deinem Penny-Tarif gehört auch ein Onlinezugang: http://pennymobil.congstar.de/ da kannst du dich einloggen und das Guthaben abfragen.
Wenn du keinerlei Onlinezugang hast, kannst du auch die Kundenhotline anrufen und dein Guthaben abfragen: 0221 79 700 330
Gruß, Ringo
Hallo Helmut,
da hast du dich aber für ein sehr exotisches Gerät entschieden...
SIM-Karten sind nicht mit Sim-Lock versehen, sondern die Geräte, also dein Router. Ich vermute aber eher, dass in der Software deines Gerätes keine APN Einstellungen hinterlegt sind. Normale, bekannte Hersteller solcher Router (Huawei, TP-Link, Netgear...) haben die APN Einstellungen schon fest in ihrer Software integriert und erkennen den Provider sobald eine SIM-Karte eingelegt ist.
Du musst das dann manuell konfigurieren: APN Einstellungen
Gruß, Ringo
Hallo Klaus,
als Alternative für den RTL Tarif, bietet sich fyve an . Ein Prepaid Tarif mit LTE von Vodafone. Datenvolumen kannst du bei fyve auch beliebig oft dazu buchen.
Wenn es lieber das LTE Telekom-Netz sein soll, dann eben Congstar Prepaid oder direkt die Telekom Prepaid Angebote nutzen.
Für die Nutzung im Ferienhaus finde ich auch die Angebote von Vodafone GigaCube flex oder Congstar Homespot super interessant.
Gruß, Ringo
Hallo Raini,
die gibt es natürlich. Auch direkt von Vodafone: Websessions .
Etwas günstiger, aber eben auch von Vodafone, sind die Prepaid Tarife von fyve .
Vodafone Shop Mitarbeiter verschweigen das natürlich gern, weil sie von Provisionen leben. Und die gibt es nür für Verträge, nicht für Websessions Prepaid Angebote.Gruß, Ringo
Liebe Kati,
lässt sich problemlos bewerkstelligen... wird aber nicht billig.
Entweder du benutzt einen XXL Datentarif ohne Datenvolumenbegrenzung oder du nutzt ein Angebot wie GigaCube flex .
Gruß, Ringo
Hallo Hildegard,
ich der denke der O2 Prepaid Tarif wäre dafür ideal.
Der gilt für die gesamte EU und du kannst ihn dann einsetzen, wenn du ihn brauchst. Wird er nicht gebraucht, lädst du einfach kein weiteres Guthaben auf und nutzt somit dann auch keines der Pakete.
Gruß, Ringo
Hallo Lorii,
Fritzbox, TP-Link, mobiler Router von 1&1... ich steig nicht ganz durch was du mit den ganzen Geräten vor hast oder wie die miteinander arbeiten sollen.
Die Fritzbox ist ja ein stationärer Router über den ihr euch sicherlich das Internet ins Haus holt, oder? Normalerweise würde man daran jetzt LAN-Kabel anstecken und das andere Ende der LAN-Kabel in die PCs und die PS stecken. Fertig.
Toll wäre es dabei natürlich wenn es in den einzelnen Räumen LAN-Anschlüsse gibt. Wenn nicht, kannst du das mit sogenannten Powerline Adaptern auch über das Stromnetz realisieren.
Gruß, Ringo